Beiträge von luheuser

    100km eben erfolgreich abgespult, keinerlei Auffälligkeiten




    es war aber ein unerwartet langer und umfangreicher weg dahin...




    in Stichwortensätzen:




    Am neu gebraucht beschafften Block schien alles Tutti, bis zu dem Zeitpunkt als ich die Nebenwellenlager anschaute... ,


    also vom Motorständer runter und mein alten Block wieder drauf.




    also doch ein meinen Block wieder verwenden, kurz drüber gehohnt, vermessen und Kolben raus gesucht die passen, Block wieder
    komplettiert.


    es wurde ein Satz "schwere" (30gr schwerer als die Nüral),


    dann mal alles durch drehen, GEHT NICHT




    H-shaft Pleuel haben zu wenig platz im Block gehabt, also eine recht
    Zeitintensive und mühselige Bearbeitung am Block von nöten... (fast 3h),


    wieder alles zusammen gesteckt, GEHT WIEDER NICHT




    "schwere" Kolben haben ein zu langes Kolbenhemd und stößt an der
    Kolbenbodenkühlung an... also alles wieder raus, alle Kolben bearbeiten,
    wieder auf das selbe Gewicht bringen (wieder fast 3h)




    Leider hat keiner zeit gehabt mir zu helfen, daher hat es echt alles bisschen gedauert.




    Mal sehen was der Carfreitag noch so bringt

    @Chrsitian, kam schleichend








    hier mal noch mal besser Bilder von dem schadhaften Kolben...



    Pleuellager:



    dann noch was interessantes zum Thema wie VW die Motoren zusammen baut...
    die folgenden Bilder zeigen Kolben welche ALLE aus verschiedenen 2e Motoren stammen.


    links der "neue" (Hersteller Noral) mitte der kaputte Kolben (Hersteller Mahle), rechts ein Kolben (Hersteller Kolbenschmitt) aus einem 2e Motor welche ich früher mal gefahren bin



    Noral Kolben:




    Mahle Kolben:


    KS Kolben


    ich bin ehrlich gesagt bisschen Ratlos. Was war zu erst da? Huhn oder Ei ?


    Ob das nun wegen dem erhötem Lagerspiel gerissen ist, oder ob der
    Lagerschaden wegen Einseitiger Belastung entstanden ist, evtl sind es
    auch 2 Schäden die nicht zusammenhängen, was ich aber fast ausschließe
    da alles am 3.Zylinder ist.


    an der Drehzahl hat es sicherlich nicht gelegen, aktuell liegt der Begrenzer bei 7000U/min, ich bin die Jahre davor (auch auf der Rennstrecke) den Begrenzer auf 7500U/min gefahren,


    Sind Original 2e (Mahle) Kolben


    Mit meinem Startsetting kannst du leider auch nix anfangen... die 8sek sind das ziel, alles andere wäre für diese Art des Fahzeug unsinnig! das Auto wurde nicht gebaut um maximale Längsdynmik zu erzeugen ;)



    aber zum Thema:
    Wat soll ich sagen, Motor kaputt




    Sonntag ca 13Uhr nach Autobahn fahrt:


    erst hab ich gedacht das ich mit der Vorzündung übertrieben hab und die
    Kiste Totgeklopft,der Schaden hört sich nach Kolbenkipper an, leichter
    kleppern bei mittlerer Drehzahl bei sehr wenig last...


    Öldruck auch im Leerlauf bei heissem Öl unauffällig,




    noch 20km nach Hause gefahren, kleppern immer noch nicht lauter




    Sonntag 1330Uhr


    abstellen for der Garage zum runter Kühlen




    Sonntag 16Uhr


    rein fahren in die Garage und Kopf runter bauen




    Sonntag 1645Uhr erste Diagnose, alle Kolben von oben ok, leichte
    Riefenbildung an Zylinder 3 und und leichte Ölkruste an Zylinder 3
    erster Verdacht auf Kolbenringbruch...




    Sonntag 1730Uhr


    Motor hängt am Motorständer, Ölwanne ab , doch Lagerschaden


    Zylinder 3 Kurz vor exitus




    Sonntag 1745Uhr Pleuel/Kolben gezogen und sauber gemacht und dann das:







    im übrigen hat mich mein Gehör doch nicht getäuscht, Riss an Kolben Nr.3 am zum Pleuelauge


    unterm Strich hatte ich echt Glück das mir die ganze Geschichte nicht Komplett auseinander geflogen ist...




    Seltsam ist noch das der Riss auf der Zugseite ist :?:




    Sonntag 21 Uhr h-shaft Pleuel, Lagersatz und Ersatzblock (2e) bestellt/gekauft


    Montag 23Uhr, Ersatzmotor liegt noch unangetastet in der Garage






    ...es geht immer weiter...

    ich hab weiter abgestimmt






    ich hatte immer ein leichtes ruckeln über 0,8bar... Lambda war bei um
    0,8 somit ok, Abgastemp ging dennoch hoch... nach bisschen nachdenken
    hab ich mit überlegt das meine ZZP bei entsprechendem Ladedruck einfach
    zu spät sind... also Mut gefasst und mal 5grad mehr gegeben... und siehe
    da, ruckeln wird weniger, dann noch mal 5grad und die Kiste rennt WIE
    DIE sau!!!


    und da geht noch mehr




    Auch hab ich mal eine LOGdatei in Excel geöffnet und Ladedruck über
    Drehzahl gelegt, echt geil wie super man dann wirklich erkennen kann wie
    sich der Ladedruckaufbau ändert!! gerade im Bezug auf
    Hardwareänderungen wie Steuerzeiten, Nockenwellen usw..


    .


    Vor allem ist das eine große Hilfe um eine gute Fahrbarkeit (was Prio 1 hat) zu erreichen




    es hat ein riesen Spaß gemacht die Fortschritte zu merken! mit 1,2bar hatte ich knapp 11sek 100-200km/h (mit GPS gemessen!!!)




    neben der Fahrbarkeit wäre ein nettes Ziel ist es die 8sek Marke von 100-200 zu knacken

    Mir platzt gleich der Schädel! Ich bestell seit ich schraube alle VW-Teile in EINEM Autohaus. Und mein gesamter Umsatz dort is locker 4-stellig. Heut ruf ich an, um irgend nen Kleinscheiß unter 20€ zu bestellen und da sagt mir der Typ am Telefon: Das geht nicht, die Sachen müssen bei Bestellung bezahlt werden. Es bleiben halt viele liegen.
    Is das jetzt schon mein scheiß Problem? Ich hab meinen Krempel immer abgeholt. MANN! Jetz muss ich woanders hin fahren (dort gehts ja doch?!) nur weil der zu blöd is, um nachzufragen, ob das bei mir ok is. Demnächst werd ich dort nochmal vorstellig und erzähl dem mal, was er mich kann. :ass:

    macht hier in Wiesbaden auch keiner mehr, ich frag per Telefon an ob es da , ist und wenn es bestellt werden muss reicht eine Email...


    bzw lass dir eine Kundennummer geben ;)

    da fehlen einige Motor, 2e, ADY AGG, dazu kommen noch die Audi Motoren . zudem darfst du die ERSATZteilnummern nicht vergleichen! inder laufenden Serie sind unterschiedliche Teile verbaut worden, nicht die Pleuel sind unterschiedlich :thumpup2:

    st eine Megasquirt 2 auf einem v3 Board, die KDFI ist Software das selbe, nur das Platinenlayotu ist anders, aber die Furnktionen sind die selben,



    was ich als wirkliche Achillesferse sehe ist die 83,5 Bohrung, das wird mit großer Wahrscheinlichkeit i.V. dem HX35 nicht lange gut gehen! Zumindest ist das meine Erfahrung :thumbup:


    dann noch eine Frage, warum willst du 272er Wellen verbauen?

    das ist ja eher zum "Statischen abstimmen"


    Laut ist er eigentlich nicht, nur wenn ich 1-2h im Hof den Leerlauf/Kaltstart/und Gasannahme "Einstelle" ist das brummen entsprechend nervig




    hier mal ein "frisches" Video


    A1Teao0r4BI&feature


    http://www.youtube.com/watch?v=A1Teao0r4BI&feature=youtu.be


    ruby, bespreche das am besten mit deinem TÜV Prüfer, ich war bei einem der auch Wagenpässe für den Motorsport (DMSB) ausstellt, bei mir wollte er ein entsprechendes Material und ich musste nach den vorgaben des DMSB (stand 2008)bauen... Material 45x2 (st52 Nahtlos kaltgezogen->Präzisionsrohr) zu bekommen wird sich nicht einfach gestallten... :wave:

    Ich hab auch eine komplette Passat Variant G60 Syncro HA verbaut, aber ich weiss es nicht mehr genau, aber ich bin fast sicher das ich damals die "großen" bestellt hab, ich werde demnächst eh auf 5-loch umbauen, und indiesem Zuge werde ich die Radlager neu machen :thumbup: