Beiträge von sebi

    Kommt davon wenn der Schlossträger am Kühler scheuert, Einbaufehler würd ich sagen, oder hattest du nen Unfall? Hatte mal nen G60 syncro gekauft in dem ne Jettafront drin war, da war genau das gleiche gewesen, kannste aber beim Kühlerbauer wieder flicken lassen.

    Erdbeerkorb: Im Rennbetrieb auf Schotter geht das vielleicht ohne Visco, auf der Strasse würde sich aber der komplette Antriebsstrang "verspannen", ein Getriebeschaden etc. wär vorprogrammiert. Die Visco ist nicht der Knackpunkt, wenn ich kein Grip an der VA habe geht sowiso fast alles nach hinten, Probleme gibts in den Kurven wenn beide(!) kurveninneren Räder durchdrehen.

    Unbezahlbar die Sperre, das vermut ich auch mal, vor allem bei AME.
    Auf meinen Motor ist mal ein Nothelle 210PS-kit draufgekommen, bestehend aus gemachtem Kopf mit 280° Nocke(leider auf 8.5:1 geplant worden, ich geh aber sowiso irgendwann auf 7.5 runter), 74 Laderad und Steuergerät. Eingetragen sind aber leider nur 180 PS. Inzwischen fahr ich mit 65 Rad und bearbeitetem Lader, grauen Düsen, 3.5 bar Kraftstoffdruck, Supersprint ab Kat(Schrott, fliegt demnächst wieder runter, hat nur 50 mm Rohrdurchmesser), bearbeitete Drosselklappe und halt paar Kleinigkeiten noch wie K&N Plattenfilter, grosser Ansaugschlauch vom neuem Modell, etc.
    Ich fahr zur Zeit nen SLS-chip, der Nothelle läuft mit soviel Druck leider nicht mehr richtig, die hohe Verdichtung lässt keinen ordentlichen Zündwinkel mehr zu, der Auspuff ist viel zu klein und die Nocke ist mit verstellbarem Rad nach "Gefühl" eingestellt weil er ansonsten nicht richtig läuft. Der Kraftstoffdruck fällt in hohen Drehzahlen auch ab. Werd das nach und nach in Angriff nehmen, erst mal nen Fächer (muss ich noch umschweissen, gibt ja fürn syncro nix und wenn dann unbezahlbar), 2 100-Zeller, 2x dickes Rohr zu 2 heftigen Ami-Mitteltöpfen und Endtopf weiss ich noch nicht. Dann noch ne grosse Pumpe, evtl. ne andere Nocke (wenn ich keine genauen Daten bekomme) und ne starke Kopfdichtung. Abschliessend auf den Prüfstand und dann sollte er eigentlich richtig rennen. Geht aber so schon nicht schlecht, bei 6500 und Tacho 255 gehts ab in den Begrenzer.

    War bischen unklar ausgedrückt mit dem Vr6, ich hab natürlich nen G60 drin! Mein Abblendlicht ist mir auf der Hinfahrt kaputt gegangen, scheiss 100W Birnen. :blink: Mein Rückfahrlicht geht aber auch nicht. :D
    Hatte der Rothe Aufkleber drauf? Hab ich gar nicht gesehen. Aber Serie war der auch nicht mehr! Den Kadettfahrer kenne ich schon länger, das ist sein Winterauto, normal hat der nen Senator mit Standoxlack. Der ging aber echt sau gut ab, hätte ich nicht gedacht.
    Mein Rallye wiegt laut Wage vollgetankt ziemlich genau 1200kg.

    Erdbeerkorb: Was für ein Syncro, Bus oder Passat wahrscheinlich, ansonsten was für Sperren, woher, wie teuer?


    Ich find syncro nur geil, kommste wenigstens um die Ecken rum.


    Toby: Hast ja am Samstag gesehen was ein syncro mit nem "250" PS Vr6 macht. :wink

    Hab auch nen G60, ursprünglich mit Nothelle-tuning auf 210PS(Kopfbearbeitung, Steuergerät, Nocke, 74er Laderrad). Hab da aber noch einige Kleinigkeiten dran geändert und nen 68er Rad drauf gemacht.
    Mein erstes Auto war auch ein Golf 2 G60, allerdings nur ein normaler Fronttriebler. Das Auto hab ich noch, allerdings werkelt da jetzt ein VR6 drin.
    In der Garage steht noch ein G60 syncro 4türig, mit orig. 120tkm und Lederausstattung in Top-Zustand. Allerdings gehört der meinem Bruder. Der hat aber keinen Motor mehr drin und bekommt irgendwann mal den Vr6 rein der schon seit fast 2 Jahren daneben steht. Hatte das Auto ursprünglich mit leichtem Blechschaden(hat er immer noch) für wenig Geld gekauft, weil ich den LLK gebraucht habe und hab die Karosse dann ohne Motor meinem Bruder verscherbelt. Leider ist bei dem auch noch die A-säule durchgerostet.
    Meine Mutter fährt ganz zufällig nen Corrado G60. :D

    Zitat

    Die kriegst du bei eingebautem Motor nicht gewechselt,weil der Längsträger davor langgeht


    A babbel, da machste das Lager los und hebst den Motor an, dann geht das ganz einfach.
    Jetzt muss ich mich auch mal hier als VR6-fahrer outen. :D
    Hab nen 2er VR6 Basis war G60, war original Terrabraun(geile Farbe hät ich lieber gelassen) jetzt isser Amarant Perleffekt vom Rover. Ist beschissen lackiert, ziemlich matt. Karosseriemässig ziemlich viel gemacht, andere Türgriffe(neue A6), 35er versetzte Mulde, T4-Schlitze, L200-Hutze, alles mitlackiert und halt so der ganze Schnick-Schnack. Ausstattung Fire and Ice, Musik nur so viel wie nötig, Kiste ist mit nem Ratschengurt festgemacht. ;)
    Motor 2.8 mit Schricknocken, Chip, Bastuck komplett und K&N im Corrikasten mit grossem Loch zu den T4-schlitzen.(Loch ist eingetragen :D :D )
    Fahrwerk H&R-Gewinde mit 85kg-Federn vorne, vorne 3er Plusachse, hinten G60, ringsum PU-Buchsen und ab nächstem Jahr wieder Anti-Roll-Kit wenn Eibach mal liefert. Bremse vom 4er V6, ist die selbe wie TT und S3 312x25 mit Stahlflexleitungen. Felgen OZ F1 Plus 8x17 mit 225/35/17 Conti SC1.(Scheiss Reifen gab aber nur den in passendem LI)
    Leistungssteigerung auf Biturbo ist in Planung, Auto ist abgemeldet und wird als Sauger auch nicht mehr angemeldet. Gibt aber nur wenig Leistung fürn Anfang, max. 300 oder so, hab nur K03-Laderchen die müssen erstmal reichen. Kann aber noch bis Anfang Herbst dauern bis der läuft, ich hätte mir als Zweitwagen keinen Rallye kaufen sollen, der schluckt zuviel Geld. ;(

    Zitat

    Natürlich nur mit der Y- Variante wie oben schon erwähnt und mit dem grössten LLK (Rallye G60) für den Golf2 anzuwenden!


    NEEIIIINN!!! Wo habt ihr immer diesen Scheiss her? Der vom Rallyegolf ist nicht grösser, lediglich der Lufteingang ist anstatt 65 mm dann 70mm und der Kasten ist etwas anders. Ich hab beide Versionen da.


    Zitat

    wenn beide 0,5 bar drücken wird der motor mit knapp einem bar aufgeladen!!! desweistern ist bei 2 G`s das luftvolumen was geföhrdert wird wesentlich höher als wenn nur einer ein bar drückt!!


    Je höher der Ladedruck wird, desto schlechter wird aber dein Wirkungsgrad! Auf deutsch die Leckluft im G-lader die durch die Dichtleisten und durch die Kammern selber zurückströmt wird grösser. Und warum sollte bei gleichem Druck das Volumen grösser sein. Du meinst bestimmt Luftmasse!
    Und die Luftmasse kann bei gleichem Druck NUR dann grösser sein wenn die Luft kälter ist, wird sie aber nicht sein da an beiden Ladern 1 bar am Ausgang ansteht und du doppelte "Leckluft" hast wodurch die Luft eher noch wärmer wird. Dadurch schrumpft dann deine Luftmasse bei gleichem Druck. Ist für mich ein gravierender Nachteil!

    Mit den Spurstangenköpfen ist das so ne Sache, irgendwie sind die erst ab `95 oder so geändert worden, Spurstangen sind aber länger. Wieviel breiter ist die Spur, ich glaub die ist nämlich gleich breit.

    Zitat

    auf dem Auslaßventil hat sich im Laufe der Zeit ne dicke Schicht verbranntes Öl abgesetzt.


    Mit Optimax wär das nicht passiert :D


    Beruf steht doch im Profil: Human Recource Administrator ?(