Beiträge von Madison

    Ich fahre meinen Passat 35i (3A, Facelift) mit dem 2 Liter (MKB: 2E) und Gasanlage seit über einem Jahr, Verbrauch im Jahresdurchschnitt bei 10,1 Litern. Das ginge auch sparsamer, aber auf der Autobahn will ich schon einmal zügiger voran kommen und als Pizzafahrer is man bei der Arbeit auch nicht gerade zimperlich. Nun wissen andere vielleicht, ob die Nachfolgemotoren vom 2E mehr oder weniger verbrauchen!?


    Schau doch einmal auf Spritmonitor.de! Dort einfach Fahrzeug, Motor und Kraftstoffsorte wählen und schon findeste mehr zu den Verbräuchen deiner genannten Autos.


    Gruß Daniel

    Seit einer Woche habe ich bei meinem Passat Startprobleme, verbaut ist ein 2 Liter mit 85 kW / 116 PS, MKB: 2E.


    Wenn ich das Auto nach der Nacht starte geht dies ohne Probleme. War das Auto jetzt aber schon einmal an, egal ob dies nun 2 min, 20 min oder auch 2 h her ist, zickt er rum. Nach dem Start geht die Drehzahl entweder nicht über 500 U/min hinaus und dann schaltet er sich direkt wieder ab. ODER er startet und die Drehzahl schwankt zwischen 2.000 und 500 U/min stark auf und ab, entweder fängt er sich dann nach 5 bis 10 sec oder geht direkt wieder aus. Will ich dann neu starten muss ich erst lange am Schlüssel jubeln und mit dem Gas spielen, dann geht er wieder an, die Drehzahl schwankt stark und dann fängt er sich. Danach gibts keine Probleme mehr, auch im Stand wunderbare ruhige Drehzahl.


    Ich habe auch eine Autogasanlage verbaut, an der kann es aber eigentlich nicht liegen. DENN egal ob Benzin- oder Gasbetrieb, das Problem ist immer da! Bis letzten Samstag hatte ich nach dem Start auch immer einen Benzingeruch im Wageninnenraum. Der Fehler wurde aber gefunden, es war ein abgerissener Unterdruckschlauch. Der führte vom Luftfilterkasten hoch zum Ansaugtrakt (würd ich behaupten) und hatte auf dem Weg dort hin noch einen Abzweig hinter dem Motor, der an eine Unterdruckdose (?) ging, dort tropfte etwas Benzin heraus!?


    Welche Ursache kann jetzt für mein Problem Schuld sein? Vielleicht liegts an einem Temperaturfühler? Weil das Problem ja nicht bei völlig kalten Motor auftritt, sondern wenn er einmal an bzw (leicht) warm war. Bin für eure Tipps sehr dankbar!


    Gruß Madison

    Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, geht es madison2k1 auch darum im Falle das er mal an die Innereien der Tür muss, die Folie auch möglichst heile wieder abzubekommen. So ist es zumindest bei meinem Passat 3A, dort kann ich auch die Schaumstoff-"Folie" abziehen, ohne diese zu beschädigen. Hier ist auch eine schwarze Dichtmasse dran, die man von der Karosse auch runter rubbeln kann - ist also nicht voll ausgehärtet.


    Gruß Madison

    Zitat

    Original von Knallinger
    Bei uns war heute an einer ARAL schon der Preis von Benzin und Super angeglichen, beide auf 1,339€.


    Bei uns das gleiche! An einer Shell hier in Potsdam bezahlt man heute für den Liter Normal UND Super 1,319 Euro. :tock:


    ABER ich bleib lieber bei meinem Autogas und tanke für 58 bis 68 Cent für den Liter.


    Gruß Daniel

    In der aktuellen E-Klasse von Mercedes soll es LED-Standlicht-Birnchen geben, Stückpreis aber wohl rund 15 Euro. Fragt mal dort nach!


    Gruß Madison

    Ich hatte den Heck-Wischer-Arm vom Polo 2F Steilheck in Verbindung mit dem 400er Wischerblatt vom IIer Golf bei mir am Golf montiert. Hat alles bestens gepasst. Habe diesen Wischer auch noch in meiner Sammlung zu liegen. Wenn Interesse besteht am Besten hier kurz "winken" ODER mir eine Email schicken -> webmaster@bb-edition.info


    Gruß Madison

    Und wie verhält es sich, wenn man ein Fahrzeug MIT Airbags ab Werk fährt und darin ein moderneres Armaturenbrett verbauen möchte? Kann man dies tun? Darf man weiterhin beide Airbags im Auto haben, nur dann eben im Falle des Beifahrerairbags vom neuen Armaturenbrett?


    Gruß Madison

    Zitat

    Ab 97 wurde der Passat 3B gebaut.


    Zitat

    Dann ab 10/97 und der 35i bis 07/97?


    Passat 3B kam ab Modelljahr 1997 als Limosine, müsste dann ab 10/1996 gewesen sein, erst später folgte der Variant. Der Passat 35i (3A) Variant wurde somit über 10/1996 noch gebaut - so meine Informationen. Wie lange es aber expliziet den VR6 Syncro im 35i gab kann ich leider nicht sagen.


    LG Daniel

    Könnt Ihr mal bitte messen wie Breit die Armaturenbretter vom VW Lupo (oder Seat Arosa) und Polo 6N sind oder wie viel Platz zwischen der linken und rechten Türpappe ist!?


    Und könnt Ihr circa den Abstand von Oberkante Lenkrad zur Unterkante Frontscheibe messen? Wäre beides sehr wichtig!


    MfG Daniel

    [at] All: Aber die Kombination aus 256er Scheiben vorn und Trommeln hinten gibts nicht?


    [at] Moneypul8: Aber der Wagen ist echt dellen- und kratzerfrei. =) Oder was willst du für deinen Polo 2F Classic haben?


    MfG Daniel

    Wenn die Mehr-Kosten für eine Vollabnahme nur um die 30 Euro mehr ausmacht, kann man dies ja auch vernachlässigen. Werd mich da aber noch bei 'ner Prüfstelle genauer informieren. Also wär beim Motorumbau dann doch ein kompletter Polo GT mit 75PS hilfreich, um auch gleich die Komponenten der Bremsanlage zu haben. In wie fern unterscheidet sich die 75PS- gegen die G40-Bremsanlage?

    Ich hab mir gestern einen Polo 2F Stufenheck (auch bekannt als Classic oder Derby) angesehen, den ich gewillt bin zu Kaufen. Offen ist aber letztendlich noch der Preis und ich bin selbst noch am grübeln, was er mir wert ist. Aber hier erstmal ein paar Details vom Auto:


    • Erstzulassung war 1990, das Fahrzeug ist ohne TÜV und abgemeldet
    • Motor ist der bekannte 1,05l mit 45PS, 160tkm gelaufen
    • Zylinderkopfdichtung ist kaputt, könnte an undichter WaPu liegen
    • Bremsen müssten denke gemacht werden
    • Kumpel meinte Frontscheibe hätte Steinschläge und die müsste neu, darauf hatte ich nicht geachtet
    • Farbe ist das bekannte Tornadorot
    • Karosserie ohne Kratzer, keine Dellen und Spaltmaße alle tadellos
    • eine Roststelle hinter der Beifahrertür, die lässt sich aber noch gut machen (Unkosten 100-200 EUR im lackieren)
    • Motor ist trocken, keine Undichtigkeiten, gleiches gilt für Innenraum/Kofferraum
    • Innen schaut das Auto fast wie neu aus


    Gemacht werden müssten sicher die Bremsen, aber das würde ich denke bei jedem Autokauf gleich mal machen. Dachte dabei an die G40-Bremse oder kann ich auch die 14-Zoll-Bremsanlage (wie Scirocco) mit Trommelbremsen hinten fahren?


    Batterie muss eine neue rein, aber die Kosten dafür kann man denke vernachlässigen.


    Sollte die Frontscheibe wirklich 2 Steinschläge im Fahrersichtfeld haben, muss ich dies natürlich machen, denke das wird mich Material rund 150 Euro kosten. Auf mehr sollte sich das nicht belaufen!?


    Die ZKD ist wie geschrieben defekt und müsste gemacht werden. Unkosten für Material und Zahnriemen denke auch um 150 Euro. Wobei ich ja dann gleich 'nen 1.3er mit 75PS verbauen könnte. Wie läuft das bei der Eintragung? Weil das Auto ist bereits 12 Monate abgemeldet und sollte ich ihn nicht innerhalb der nächsten 6 Monate tüvfähig haben um ihn anzumelden, müsste ja eine Vollabnahme abgelegt werden. Was kostet solch eine Vollabnahme nach 18 Monate Stilllegung? Und brauche ich beim Motorumbau nicht sowieso eine Vollabnahme und könnte mir damit länger als 6 Monate zeitlassen, weil die dann eh Notwendig wäre?


    Die Roststelle an der Tür wird mich rund 100-200 Euro kosten. Sprich Rost vollständig entfernen, verzinnen und dann von einem Lackierer den Bereich neu lackieren lassen. Sonst ist der Lack ja noch tadellos, tät ihn dann nur von einer Firma aufpolieren und versiegeln lassen.


    Das waren alle Details zum Auto. Was würdet Ihr für solch ein Fahrzeug bezahlen, an Hand der Beschreibung oben? Würd mich außerdem besonders über Antworten auf meine Fragen freuen. Gibt doch noch einige Dinge, die für mich noch nicht so klar sind.


    MfG Madison