Beiträge von chris974

    mit ner "wenn"-bedingung.


    Bsp.


    in a1 steht: 3bar


    in zelle b1 steht dann: " =wenn(a1<4;a1*yxz;3*xyz)"


    in der wenn-bedingung kommt erst die erste bedingung, in diesem fall a1 < 4bar. ist das der fall, wird die berechnung nach dem simikolon durchgeführt die im beispiel 'a1*xyz' heisst. ist a1 größer oder gleich bar, dann wird der wert 3bar *xyz genommen.

    Zitat

    Wer liest sich denn alle ellenlange Beiträge durch, um irgendwo mal "sein Problem" zu erwischen?


    ich mache es schon wenn ich ernsthaft an einer lösung interessiert bin und etwas wissen muss!! zudem lässt sich das ganze ja auch etwas einschränken mit der suche, sodass man schneller zum ziel kommt.
    (ein fan der monsterthreads bin ich jedoch trotzdem nicht so 100%ig)

    Zum Thema alte Threads im Markt, hat jeder User die Möglichkeit seinen erledigten Thread über den Meldebutton zu melden.
    Kurzer Text wie: "erledigt, bitte löschen" o.ä. und wir werden dem Wunsch dann nachgehen.



    sollte so vielleicht im marktplatz zentral stehen, so dass jeder der n thread erstellt möglichst drüber stolpert.


    mal nebenbei: ich bin in u.a. in einem forum aktiv, da wird man nur nach vorlage perso-kopie und ausfüllen einer definierten anmeldevorlage freigeschaltet. insofern sind die regeln hier im prinzip nix besonderes.


    Zitat

    m ersten Schritt vielleicht bis Golf 3 und ab Golf 4 bzw. BJ um einfach die neuere und ältere Technik etwas zu trennen und zu zeigen, dass man hier auch über neuere Autos schreiben kann (Passat 3c, Golf 5 und 6,...)


    find ich gut!


    das entklüften der massenthreads bzw. das "erlauben" von neuen threads zu diesen themen würde ich auch nicht vekehrt finden, solch lange threads schrecken doch schon ziemlich davon ab sie zu durchstöbern.


    evtl. könnt man ja die themen zu 1.8T, G60 und VR(T)(K) in jeweils eigene unterkategorien verschieben, genauso deren massenthreads. aber anstelle des fortführens der massenthreads dann das erstellen der threads im jeweiligen unterforum.


    was vielleicht dem klima hier im forum etwas abträglich ist, ist evtl. das gefühl, dass "man aufpassen muss" was man schreibt, also das sog. off topic ist ja im technikbereich äußerst kritisch (meiner meinung nach gehörts da auch nicht hin), aber dies unterbindet in gewisser weise schon eine diskussion und unterhaltung, also das worum's ja in einem forum auch geht, sofern man keine wissensdatnebank haben möchte.

    Hallo zusammen,
    weiss zufällig jemand wie die Kontakte im Stecker vom Motor-STG sich nenne? Die sind kleiner als die Kontakte in den meisten anderen Stecker.


    ganz vergessen: es geht um den stg-stecker wie er bei allen Golf 3 zum einsatz kam, also der lange (vw-intern T68 )

    am dom das sind keine schweissnähte sondern kautschuk. das karosserie arbeitet ja, darum wird da ab werk kautschuk raufgemacht damit der lack nich reisst, weil das kautschuk halt flexibel ist. wenn du das entfernst (was ne sau arbeit ist), kannst höchsten hinter probleme mit reissendem lack an den stellen haben. aber üblich sind fahrzeuge mit geceantem motorraum ja eh nich mehr im alltagsbetrieb und allen widerwertigkeiten der straßen ausgesetzt.


    ja, karossierbetrriebe haben sowas üblicherwiese, eigentlich auch jeder vw-betrieb. ne nachtragliche hohlraumversiegelung ist ja nich unüblich. wenn du dann eh dabei ist, mach auch den rest wie schweller und so gleich mit, schaden kann das nich.

    wie "das hebt"???


    anders werden die hohlräume nicht konserviert, du kommst mitm kopf ja nich rein zum gucken.
    ich habs bzw habs machen lassen mit kompressoer und nem 2m spritzschlauch mit so ner rund-um-düse. der schlauch wird bis zur letzten ecke geschoben, kompressor an, und dann gehts los. den schlauch dann ganz langsam rausziehen. so ist schon alles befleckt, da braucht man sich keinen kopf machen.

    hallo zusammen,
    ich hab mir die k-sport seite auch mal angeguckt, kannte ich vorher ganricht.


    was mich überrascht ist, dass sie 304/28er scheibein in 5/100 führen, ich hab ewig nach nach möglichkeit gesucht die ibiza cupra bremse in 5/100 fahren zu können ohne scheiben abdrehen zu müssen (312/25er) oder dergleichen.
    weiss jemand was die scheiben kosten bzw hat schon erfahrung mit k-sport?

    die kabelfarben stimmen nicht immer überein, so sind zB die kabel für die geber mitunter unterschiedlich je nach dem ob passat oder golf.
    wenn du deinen alten motorkabelbaum noch hast, kannst du anhand dessen ja durchmessen auf welchem pin am t12a welcher geber rauskommt.
    dementsprechend musst du dann den stekcer vom t12a motorkabelbaumseitig (also dein neuer, aktueller kabelbaum) anpassen/umpinnen.


    wenn du's dir nicht zu traust, musst du dir wohl oder übel jemanden suchen der da drin steckt.


    das relais darf auch nicht drin sein.

    ja kann man umpinnen, musst halt gucken wo was lang geht. hab eben nochma geguckt, die off-ct hat auf t12a/6 die massevesorgung übers relais105 (platz1). bei deiner econ ist da der eingang vom automatikgetriebe. wenn du beim autmatik kick down hast, schaltet der kompressor ab um den motor nich noch zusaätzlich zu belasten. ich weiss nun nich, ob das n masser oder plussignal ist. wenn's nun masse ist,denkt die CT natürlich du würdest permanant kick down haben, also läuft der komp. nicht.
    dann müsstest ma noch die belegung der anderne geber (f129, f163, f165) angucken, die scheinen mir auch anders.
    im großen und ganzen muss das aber gehen!

    ich muss meine aussage revidieren:


    Zitat

    2. bei econ gibts quasi einen zentralen stecker zur anbindung an den motorkabelbaum und ze, der nennt sich T12a. bei der off werden die auf dem t12a gelgten signale über einen T5 (sieht wie ein kreuz aus) sowie 2-polige stecker geführt.


    bei der off-CT im 3er gab es auch schon den T12a. dieser kreuzförmige 5-polige Stecker (wie die stecker bei der a-säule) scheint passat-spezifisch zu sein.

    ist für aaa ab 96.
    im CT plan steht auf jeden fall dass 2 leitungen zum j220 gehen, damit muss dann auch das vom vr gemeint sein, da der plan anders ist als der der 4-zyl.


    hab mittlerweile auch die pins am j220 gefunden, da wird nur nicht die CT aufgeführt. im plan von 92 steht noch t2n- anschluss klimaanlage, das sind pin 37+39. beim 96er ist das nur noch pin 39, da steht immer noch t2n, aber in der erklärung nur noch 2-polig hinter ze. das ist dann die blaue leitung (zum j220 ab 96 jeodch bl/ro).


    die zweite leitung wiederum, die grüne hat laut 96er motronic plan ne direkte verbindung zum n/1, also stecker an der ze. dort wiederum wäre auch die leitung zum automatik stg. in der ze geht die leitung ins leere, kurzum: die grüne strippe ist dann ab 96 scheinbar unbenutzt.


    die blaue wird wahrscheinlich das signal sein für's motor stg dass der kom. läuft oder nicht (bedingt durch econ-funktion).
    --> meine theorie

    komisch, in meinem plan steht die gehen zum j220, also motronic. ist nun die frage ob damit auch das vom vr gemeint ist.
    hast du evtl noch die jeweiligen pins am stecker des motor-stg??
    dann könnt ich ma gucken ob die beim 96er vr überhaupt belegt sind.


    leerlaufanhebung oder so wird es auch sein, aber was ist das zweite??


    edit: beim abf geht dann ja doch nur eines zum motor-stg, wird dann wohl die leerlaufanhebung sein bei aktivem kompressor.

    hallo zusammen,
    der thread ist ja nun schon recht alt. das thema an sich ist für jedoch gerade sehr aktuell.
    ich bin dabei eine econ-ct an 94er vr6 technik anzubinden. nun sind mir schon ein paar untershciede aufgefallen:


    1. econ- hat den 2. aussentempsensor im frischluftkanal sitzen, läuft über den kabelbaum am klimakasten (off hat den beim wasserkasten)


    2. bei econ gibts quasi einen zentralen stecker zur anbindung an den motorkabelbaum und ze, der nennt sich T12a. bei der off werden die auf dem t12a gelgten signale über einen T5 (sieht wie ein kreuz aus) sowie 2-polige stecker geführt.



    nun zu meinem eigentlichen problem: bei der econ gehen 2 leitungen vom ct-stg zum motor-stg, einmal vom T28b/2 kommend, die andere vom T10/7 kommend.
    kann mir jemand sagen was diese leitungen genau bewirken bzw die darüber übertragenen signale?
    im slp der motronic sind diese leitungen leider nicht vorhanden (zumindnest nicht in dem mir vorliegenden).
    bei der off-ct konnte ichbisher keine verbindung zw motor-stg und ct-stg finden.

    Zitat

    für die lambdasonde hab ich (klingt zwar komisch aber funktioniert top)
    ein pc netzwerkkabel (geschirmt) mit ich glaub 10 adern genommen. hab dann ein paar adern zu einem kabel zusammengebunden


    hast du die schrimung des kabels mit masseverbunden???

    den kabelbaum würde ich sicherheitshalber auf jeden fall erstma besorgen, allerdings sollte der nicht der grund sein soweit ich das aufn blick im slp erkennen kann.


    hast du den climatronickabelbaum im innenraum komplett angeschlossen? mir kommts vor als wenn irgendwo der x-kontakt, zündung oder dauerplus fehlt. leider hab ich den slp nicht, hab deswegen auch schon im suche-bereich gepostet.



    Zitat

    zusätzlichen thermaschalter (4poliger brauner stecker im thermostatgehäuse)


    da ist mir n fehler unterlaufen, der zusätzliche thermoschalter für die 3. stufe hat nur 2 pole, bin mir nicht mehr sicher obs der braune stecker ist (tut hier aber eignetlich nix ztur sache)