Hallo Leute,
was Akademisches: Laut Reparaturleitfaden ist diese Art der De- und Montage von Spurstangen VERBOTEN. Die Begründung ist auch klar, nur macht es in der Realität keiner so.
Setzt man außen dieses Werkzeug an und bringt Drehmoment auf die Spurstange, dann entsteht natürlich am Gegenstück, der Zahnstange im Lenkgetriebe, die gleiche Belastung. Das könnte die Lagerung der Zahnstange im Lenkgetriebe beschädigen.Wenn die Spurstange derart fest ist, dass sie mit dem Werkzeug nicht herunter geht, ist auch die Belastung auf die Zahnstange amtlich und die hat in ihrer Lagerung im Lenkgetriebe nicht wirklich geomtrisch großen Widerstand gegen ein axiales Drehmoment.
Deswegen schreibt der Reparaturleitfaden vor, dass man das Lenkgetriebe ausbaut, die Manschetten abstülpt, dann die Zahnstange zu der Seite ausfährt auf der die Spurstange ab soll und dann die Zahnstange direkt mit Alubacken in den Schraubstock fest einspannt. In diesem Falle ginge keinerlei Lösemoment auf die Lagerung im Lenkgetriebe.
Ich kenne nur niemanden, der sein Lenkgetriebe ausbaut um die Spurstangen abzuknattern ...
Tja, was soll man nun tun? Der Repleitfaden ist schon einleuchtend ...
@Mr KroSsE:
Warum hast Du die Spurstangen damit nicht losbekommen? Gab das Werkzeug nach oder griff es nicht fest genug?
Ich habe das auch vor mir und würde das Werkzeug eventuell haben wollen. Was willst Du denn dafür haben?
LG,
Matse